Das ZIB bietet allen Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten an unserer Schule die Möglichkeit von unterschiedlichen Beratungsformen. Dabei ist Schweigepflicht oberstes Gebot.
Das ZIB ist keine psychologische Beratungsstelle.
Die Übersicht über die psychopädagogischen Beratungsstellen findet man hier.
Das ZIB bietet die Möglichkeit, Termine zu vereinbaren. Das kann persönlich oder über E-Mail bei den ZIB Mitarbeiterinnen geschehen.
Schüler*innen, die während des Unterrichts Hilfe benötigen, dürfen das Beratungsangebot nur dann nutzen, wenn keine mündlichen und schriftlichen Prüfungstermine vereinbart worden sind.
Die Schulsozialpädagogin Ulrike Mulser hat an der Universität Wien Philosophie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik studiert und diese Fächer an verschiedenen Oberschulen unterrichtet, zwei Jahre auch an dieser Schule. Dort war sie auch Teil des ZIB und übernimmt nun (im SJ 2025/2026) die Aufgabe der Schulsozialpädagogin.
Sie berät und begleitet Schüler*innen, ist Anlaufstelle für Eltern und unterstützt Lehrpersonen an unserer Schule. Sie ist Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:30-12.30 Uhr und am Dienstag von 12:00-16:30 Uhr an der Schule.
Kontakt: Termine können persönlich, telefonisch (371/6941413) oder über E-mail (ulrike.mulser(at)schule.suedtirol oder temululr(at)sozgymfotour.org) vereinbart werden.
Die Lehrperson für Sozial- und Humanwissenschaften ist seit dem Schuljahr 1998/1999 an unserer Schule. Frau Knapp ist ausgebildet im Lehramt Psychologie, Pädagogik, Philosophie und zertifizierte COOL-Lehrperson. Sie hat zusätzlich eine Zertifizierung für Orientierungspädagogik, eine Ausbildung als Schulmediatorin, die Zertifizierung LOA für Lehrpersonen, langjährige Erfahrung als ZIB-Lehrperson und ist auch Mitglied im Care-Team.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail:barbara.knapp(at)schule.suedtirol.it
Die Lehrperson hat Germanistik und Geschichte studiert und ist seit 2009 für literarische Fächer an unserer Schule. Sie ist zertifizierte Lernberaterin für Evolutionspädagogik und für Begabten- und Begabungsförderung (ECHA-Diplom). Außerdem hat sie eine Ausbildung in Lese- und Rechtschreibtraining, Schreibberatung sowie in Mädchen- und Jungenförderung.
Wann? Dienstag, 4. Stunde. Termine können auch persönlich oder über Mail vereinbart werden.
Die Lehrperson für Lehrperson für Latein und literarische Fächer ist seit dem Schuljahr 2020/2021 an unserer Schule. Herr Avogaro hat Philosophie studiert und Berufserfahrung in verschiedenen Schulstufen. In diesem Schuljahr ist er neu im ZIB und schon sehr gespannt.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail: dominik.avogaro@schule.suedtirol.it
Ich bin Lehrperson für Sozial- und Humanwissenschaften und bin seit dem Schuljahr 2008/2009 an unserer Schule tätig. Ich bin ausgebildete Psychologin und Lerncoachin. Ich habe langjährige Erfahrung als Beraterin sowohl im psychologischen Bereich als auch in der sozialen Arbeit, in den letzten 17 Jahren auch als Mitarbeiterin im ZIB.
Wann? Individuelle Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail:eva.nagler(at)schule.suedtirol.it
Die Lehrperson für Sozial- und Humanwissenschaften ist seit dem Schuljahr 2020/21 an unserer Schule. Frau Sinn hat sowohl Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Philosophie als auch Lehramt Philosophie, Psychologie und Deutsch studiert und ist zertifizierte COOL-Lehrperson. Sie engagiert sich für sexuelle Bildung und Prävention von Gewalt.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail:helga.sinn@schule.suedtirol.it
Die Lehrperson für Sozial- und Humanwissenschaften ist seit dem Schuljahr 2001/2002 an unserer Schule. Frau Höller ist ausgebildete Soziologin und zertifizierte COOL-Lehrperson. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und ist im ZIB zuständig für die Schul- und Berufsorientierung.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail: marika.hoeller(at)schule.suedtirol.it
Die Lehrperson für Sozial- und Humanwissenschaften ist im Schuljahr 2025/26 nach einer Mutterschaftsunterbrechung wieder an unserer Schule. Sie hat Psychologie und Pädagogik studiert und diverse Ausbildungen in der Klinischen- und Gesundheits-Psychologie absolviert. Sie hat langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit und in der (klinischen) Beratungstätigkeit sowie als ZIB-Lehrperson.
Wann? Jeden Mittwoch von 10.35 bis 11.25 Uhr. Individuelle Termine können gerne auch persönlich oder via Mail vereinbart werden.
E-Mail:katherina.kammerer(at)schule.suedtirol.it
Die Lehrperson für Mathematik ist seit dem Schuljahr 2022/23 an unserer Schule. Frau Pfattner hat mehrjährige Erfahrung in der Kinderarbeit und hat ein sechsjähriges Mathematik-Lehramtstudium an der Universität Innsbruck absolviert. Frau Pfattner ist eine engagierte, empathische und zielorientierte Person, die sich im Rahmen ihres Studiums unter anderem mit den Themen Beratung und lösungsorientierte Gesprächsführung auseinandersetzte.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail:nadia.pfattner@schule.suedtirol.it
Die Lehrperson für Religion ist seit dem Schuljahr 2016/2017 an der Schule. Frau Schötzer hat sowohl Theologie als auch Philosophie studiert. Sie hat langjährige Erfahrung als ZIB-Lehrperson und ist Koordinatorin des Care-Teams.
Wann? Termine können persönlich oder über Mail vereinbart werden.
E-Mail:petra.schoetzer(at)schule.suedtirol.it