Der Schulsport umfasst alle sportlichen Veranstaltungen, die außerhalb der zwei wöchentlichen Unterrichtsstunden im Fach "Bewegung und Sport" stattfinden. Dadurch wird den Schüler*innen die Möglichkeit gegeben, sowohl erlernte als auch neue Sportarten kennenzulernen. Außerdem erhalten die Schüler*innen in diesem Rahmen die Gelegenheit, mit den Gesestzmäßigkeiten des organisierten Sportbetriebes vertraut zu werden.
Das Volleyballturnier unserer Schule war ein echtes Highlight: Es wurde gekämpft, gejubelt und mitgefiebert. Im Biennium holte sich die SV 2A den Titel nach einem packenden Finale gegen die SV 1A. Im Triennium dominierte die SV 4A souverän und das sogar im Spiel gegen die Lehrpersonen. Das Lehrerteam hat sich einiges abgeschaut und will im nächsten Jahr zurückschlagen. Der Pokal bleibt vorerst bei den Schüler*innen!
Die Klasse T 4A nahm an einem spannenden Schnupperkurs im Bogenschießen teil, organisiert vom Arco Club Laives. Nach einer theoretischen Einführung ging es mit Konzentration und Neugier in die Praxis. Die Schüler*innen lernten verschiedene Bogenarten kennen und verbesserten rasch ihre Technik. Unterstützt von erfahrenen Trainerinnen hatten alle sichtlich Spaß. Der Kurs bot nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch Einblicke in eine besondere Sportart.
Im vergangenen Schuljahr zeigten unsere Schüler vollen Einsatz beim Fußball-5er-Turnier in der Sportzone Talfer. Mit viel Energie und Zusammenhalt kämpften sie um jeden Ball. Auch wenn es nicht fürs Weiterkommen reichte, überzeugten sie durch Fairness und Teamgeist. Der sportliche Einsatz war vorbildlich und verdient Anerkennung.
Die Klasse T 5 begab sich auf eine sportliche Entdeckungstour durch den Vinschgau und fuhr mit dem Fahrrad von Mals bis Naturns. Trotz Gegenwind meisterten alle die rund 47 Kilometer mit Bravour. Blühende Apfelbäume und schneebedeckte Gipfel boten eine beeindruckende Kulisse. Die frische Luft und herrlichen Ausblicke machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis. Schüler*innen und Lehrpersonen genossen die gemeinsame Zeit in der Natur. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt!
Die Klassen T 4B und S 5C verbrachten ihren Winterwandertag auf der Seiser Alm. Nach einer Wanderung durch die verschneite Landschaft kehrten sie in der Mahlknechthütte ein. Anschließend ging es mit viel Schwung und Spaß mit den Rodeln hinunter nach Saltria. Begleitet wurden sie von den Lehrpersonen Helmar Mayer und Monika Ebner. Das herrliche Wetter und die beeindruckende Winterkulisse machten den Tag besonders schön. Ein sportliches Erlebnis, das Bewegung, Natur und Gemeinschaft vereinte.
Am Wintersporttag in Reinswald genossen die dritten Klassen einen aktiven Tag im Schnee. Ob mit Ski, Snowboard oder Rodel – alle waren mit Begeisterung auf der Piste unterwegs. Trotz bewölktem Himmel herrschten ideale Schneeverhältnisse für sportliche Bewegung. In gemütlichen Skihütten stärkten sich die Schüler*innen bei einem gemeinsamen Mittagessen. Der Tag bot nicht nur Spaß, sondern auch viele schöne Erinnerungen. Mit roten Wangen und müden Beinen ging es zufrieden zurück nach Bozen.
Die Klassen S 1B und SV 1B verbrachten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen einen sportlichen Tag in der Eishalle Eppan. Mit viel Freude und Bewegung drehten die Schüler*innen zahlreiche Runden auf dem Eis. Der Ausflug bot nicht nur sportliche Abwechslung, sondern stärkte auch die Klassengemeinschaft. Lachen, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung standen im Mittelpunkt. Das Fach Bewegung und Sport wurde so einmal ganz praktisch erlebt. Ein gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.