Warum Jeans?
Der Denim Day geht auf ein Urteil in Italien zurück: Ein Gericht sprach einen Vergewaltiger frei, weil das Opfer enge Jeans trug – angeblich hätte sie diese nur mit seiner Hilfe ausziehen können. Diese absurde Begründung stellte das Opfer in Frage, nicht den Täter. Aus Protest trugen Frauen im italienischen Parlament Jeans – und lösten eine weltweite Bewegung aus.
Bis heute steht der Denim Day für eine klare Botschaft:
Es ist nie die Schuld des Opfers. Kleidung ist kein Einverständnis. Nein heißt Nein.
Sei dabei!