| Impressionen aus dem Schulleben

Das College-System - ein innovativer Schritt zu mehr Wahlmöglichkeiten

Für einige Wochen konnten die Schüler*innen der 2. und 3. Klassen des Gymnasiums, allgemeine Fachrichtung, das Pilotprojekt „College-System“ erproben. Sie stellten ihren Stundenplan für den Dienstag- oder Donnerstagnachmittag individuell zusammen. Dabei hatten sie die Qual der Wahl zwischen „Kleopatras Kampf um die Macht“, „Theaterpädagogische Einführung: Spiel - Status - Improvisation“, „Destination Traumreise“ oder „Erwachsen werden leicht gemacht: Finanzen & Kommunikation“, um nur einige der 19 angebotenen Module zu nennen.

Die Schüler*innen arbeiteten fleißig, interessiert und motiviert mit und bestätigten in einer abschließenden Umfrage, dass über 90 % mit den gewählten Modulen zufrieden bzw. sehr zufrieden waren. Am College-System schätzten sie vor allem die Abwechslung, die unterschiedlichen Lerngruppen, die behandelten Themen und die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen.

Damit hat das College-System, das im Rahmen der Zukunftswerkstatt initiiert und in den TouSo-Talks weiterentwickelt wurde, die Ziele Wahlmöglichkeit, Interessenförderung und Studien- und Berufsorientierung bereits weitgehend erreicht. Auch in den nächsten Jahren soll das College-System weiter erprobt werden.