COOL steht für „Cooperatives Offenes Lernen“ und basiert auf Prinzipien wie Eigenverantwortung, Individualisierung und Teamarbeit. Doch die Lehrgangswoche ging über Methoden hinaus und stellte grundlegende Fragen: Wie können Lehrkräfte die oft verborgene innere Welt ihrer Schüler*innen – die sogenannte „Black Box“ – erreichen? Diese Black Box umfasst Gedanken, Emotionen und Lernprozesse, die Unterrichtserfolg entscheidend beeinflussen. Ziel ist es, Inhalte so zu gestalten, dass sie nicht nur kognitiv verstanden, sondern auch emotional erlebt und praktisch erfahrbar werden.
Ein weiteres zentrales Thema war die „Kernidee“. Diese hilft Lehrkräften, den Fokus im Unterricht zu schärfen: Was soll am Ende wirklich hängen bleiben? Wer sich auf diese Leitfrage konzentriert, gestaltet nicht nur klareren Unterricht, sondern stärkt auch die Verbindung zu den Schüler*innen.
Die Woche in Linz war geprägt von kreativen Diskussionen, praktischem Ausprobieren und inspirierendem Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Schulen. Mit neuen Ideen und frischer Motivation möchten unsere Lehrkräfte nun ihren eigenen Unterricht weiterentwickeln und auch die Schulgemeinschaft inspirieren. Denn klar wurde: Lernen gelingt am besten, wenn Lehrende und Lernende gemeinsam mit Begeisterung und Offenheit ans Werk gehen.