| COOL

Nennt uns ruhig COOL

Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Volkswirtschaft in Bozen wurde mit dem Qualitätszertifikat „COOL-Impulsschule“ als erste und einzige Schule in Südtirol rezertifiziert. Eine wichtige Bestätigung, die uns durch das Engagement unserer Lehrer*innen und die Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft zuteilwurde. Die Ehrengastrednerin Dora Huber vom Cool Impuls Zentrum machte die Veranstaltung zu einem besonderen Ereignis.

Der Weg zu einer COOLen Schule begann für uns im Schuljahr 2019/20, als fünf unserer Lehrpersonen an einem COOL-Multiplikator*innen-Lehrgang in Österreich teilnahmen. Mit diesem Schritt wollten sie sich weiter professionalisieren und neue innovative Lehrmethoden kennenlernen. Ihr Engagement zahlte sich aus: Im Dezember 2021 erhielt unsere Schule das Qualitätszertifikat „COOL-Impulsschule“.

In den Schuljahren 2021/22 und 2023/24 setzten jeweils drei weitere Lehrpersonen diesen Weg fort und nahmen an dem COOL-Multiplikator*innen-Lehrgang teil. Diese zweijährige Ausbildung vermittelt die Grundlagen einer nachhaltigen Schul- und Unterrichtsentwicklung nach reformpädagogischen Ansätzen. Sie qualifiziert die Absolvent*innen für die Umsetzung eines kompetenzorientierten, kooperativen Unterrichts und fördert die Weiterentwicklung der Lehrer*innenrolle sowie die Arbeit an der eigenen pädagogischen Haltung.

Dieses Jahr stand nun die Rezertifizierung an, ein Zeugnis davon, dass sich unsere Schule nach wie vor nach den COOL-Prinzipien weiterentwickelt. So wurde dieses Jahr ein neues Lernformat, das Klassenprojekt „FreiDay“, in der SV3B eingeführt, das den Grundsätzen der reformpädagogischen Haltung von COOL entspricht. Das Projekt wurde 2024 von den Lehrpersonen Helga Sinn und Stefanie Gross im Rahmen ihres COOL-Lehrgangs geplant und umgesetzt. Besonderes zu verdanken ist die Rezertifizierung vor allem der Koordinatorin Marion Thomaseth und ihren COOL-Kolleginnen Barbara Knapp, Karin Höller, Marika Höller und vielen weiteren engagierten Kolleg*innen, die Hauptakteurinnen des COOL Unterrichts.

Die Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit von Dora Huber vom Cool Impuls Zentrum, die als Lehrgangsleitung im Bereich Regionalentwicklung und Betreuung der COOL Community tätig ist und auch als Lehrerin an der Bundeshandelsakademie in Imst arbeitet, bereichert. Zudem waren Eltern, Schüler*innen anderer Klassen und Vertreterinnen externer Organisationen wie Caritas anwesend.

Die Rezertifizierung ist ein bedeutender Erfolg für unsere Schule und bezeugt, dass die kontinuierliche Weiterbildung und Zusammenarbeit unserer Schulgemeinschaft gelungen sind. Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns darauf, die Prinzipien der COOL-Pädagogik weiterhin in unserem Schulalltag zu verankern.