Im Mittelpunkt stand eine gemeinsame Projektarbeit zum Thema Nachhaltigkeit, bei der die Jugendlichen beider Länder spannende Ideen und Perspektiven austauschten. Neben der Arbeit kamen auch kulturelle Erlebnisse nicht zu kurz: ein traditioneller Pizzaabend, der Besuch des Haflingerhofs in Jenesien, eine kleine Wanderung am Ritten und ein gemeinsamer Tagesausflug nach Verona boten den dänischen Gästen vielfältige Eindrücke unserer Region, unserer Kultur und unseres Schulsystems.
Nach einem kurzen, aber emotionalen Abschied im Jänner ging es für die Klasse S 3B im Mai dann zum Gegenbesuch nach Dänemark – ein absolutes Highlight des Schuljahres! Ob beim Besuch am Strand und in den Dünen, im interaktiven Umweltzentrum NaturKraft, beim Minigolf oder beim Vergleich dänischer und italienischer Pizzas – der Austausch war geprägt von Freude, Offenheit und gegenseitigem Respekt.
Ein besonderer Fokus lag während des gesamten Austauschs auf dem aktiven Gebrauch der englischen Sprache, die als verbindendes Kommunikationsmittel ganz selbstverständlich in den Alltag integriert wurde und dabei weiter gefestigt werden konnte. Die Schüler*innen waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so ganz unmittelbar in den Alltag, die Kultur und das gesellschaftliche Leben in Italien bzw. Dänemark eintauchen.
Für unsere Schüler*innen war dieses Erasmus+ Projekt nicht nur eine Gelegenheit, schulische Inhalte praxisnah zu vertiefen, sondern auch eine einmalige Erfahrung voller neuer Freundschaften, spannender Perspektiven und unvergesslicher Erinnerungen.