| PNRR

Entdeckung der Dimensionen

Am diesjährigen Mathetag tauchten wir in die faszinierende Welt der Dimensionen ein. Der Tag begann mit einer Vorführung des Films Flatland. Dieser spielt in einer zweidimensionalen Welt, in der die Figuren flach sind und nur in zwei Richtungen existieren: Länge und Breite. Höhe ist für sie ein unbekanntes Konzept. Die Hauptfigur, ein Quadrat, entdeckt jedoch die Existenz einer dritten Dimension. Anfangs unverständlich und beängstigend, zeigt der Film auf beeindruckende Weise, wie wichtig es ist, offen für neue Perspektiven zu sein und über den eigenen Horizont hinauszudenken.

Im Anschluss beschäftigten wir uns in Gruppen mit dem Buch Online in die 4. Dimension von Hans Borucki. Das Werk lässt uns dreidimensionale Wesen über die vierte räumliche Dimension nachdenken und zeigt, wie Mathematik und Physik miteinander verknüpft sind. Dabei hilft es uns, die Welt um uns herum aus neuen Blickwinkeln zu verstehen. Ein weiteres Highlight des Tages war die Auseinandersetzung mit der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Diese bahnbrechende Theorie erklärt, wie die Gravitationskraft durch die Krümmung von Raum und Zeit wirkt – ein faszinierender Einblick in die moderne Wissenschaft. Ein zentraler Aspekt von Flatland ist die totalitäre Diktatur, die in der zweidimensionalen Welt herrscht. Dies nahmen wir zum Anlass, uns mit Statistik und Manipulation auseinanderzusetzen. Dabei lernten wir, wie Graphiken, Zahlen und Texte gezielt eingesetzt werden können, um Menschen zu beeinflussen oder sogar zu täuschen.

Insgesamt war der Mathetag eine inspirierende Reise durch Dimensionen, Mathematik und Wissenschaft. Wir haben nicht nur unser Wissen erweitert, sondern auch kreative Möglichkeiten gefunden, unsere Erkenntnisse miteinander zu teilen. Wir freuen uns schon darauf, beim nächsten Mathetag weitere spannende Themen zu entdecken!