Die Schwerpunkte im Fächerübergreifenden Lernen liegen in der Förderung der Sprachkompetenz, im Erkennen von Zusammenhängen, im vernetzten Denken sowie in der Medien- und Methodenkompetenz.
...
Grundsätze der Bewertung | Die Bewertung in den einzelnen Fächern | Aufholprüfungen - Bildungsrückstände | Die Bewertung der fächerübergreifenden Lerninhalte | Die Bewertung der übergreifenden Kompetenzen ...
Die Schule bemüht sich seit jeher um die Unterstützung und Förderung ihrer Schüler/-innen. Dabei ist es das vorrangige Ziel, ein differenziertes Angebot zu erstellen und ...
Wir verstehen Schule als einen Ort der Potentialentfaltung, an dem Schüler/-innen ihre unterschiedlichen Begabungen, Fähigkeiten, Interessen, ihre Neugier und ihre Kreativität einbringen können. ...
Die Förderung der Sprachkompetenz und die Achtsamkeit im Umgang mit Sprache ist der Schule seit etlichen Jahren ein großes Anliegen. So wird jedes Schuljahr unter ein Motto gestellt ...
Die Schulbibliothek ist eine zentrale Anlaufstelle für die gesamte Schulgemeinschaft. Die primären Aufgaben der Schulbibliothek sind die Förderung von Lesemotivation und Lesekompetenz sowie ...
Jeder/jede Schüler/-in wird am Ende des Schuljahres in sechs Kompetenzbereichen bewertet. Grundlage der Bewertung sind die Beobachtungen, die die Lehrpersonen im Laufe eines Schuljahres machen ...